Tiergestützte Angebote

WAS IST DAS?

Therapeutisches Reiten ist eine ganzheitliche Therapie, die als krankengymnastische Behandlung und heilpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Handicaps durchgeführt wird.

Dem Partnerpferd kommt im therapeutischen Reiten eine ganz bedeutende Rolle zu!

Wir nutzen die dreidimensionalen Schwingungen, die in der Gangart Schritt vom Pferderücken auf das Kind übertragen werden, um neurophysiologisch zu arbeiten.

Hinzu kommt, dass das Pferd mit seinem großen warmen Körper und seinem sensiblen Wesen viele natürliche Möglichkeiten bietet, die in allen Prozessen von Förderung, Erziehung und Therapie genutzt werden können. Gerade bei den kleineren Reitern entsteht oft eine positive emotionale Bindung zu „Ihrem“ Pferd und Sie freuen sich auf die nächste Begegnung mit ihm.

WAS IST NOCH WICHTIG?

Ziele im motorischen Bereich

  • Regulierung des Muskeltonus
  • Schulung der Fein- und Grobmotorik
  • Training von Gleichgewicht und Geschicklichkeit
  • Verbesserung von Haltungsschwächen bzw. Haltungsschäden
  • Kontrakturprophylaxen

Ziele im emotional-kognitiven Bereich

  • Steigerung von Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit
  • Wahrnehmungsschulung aller Sinnesbereiche
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Förderung der Sprachentwicklung

Ziele im sozialen Bereich

  • Aufbau von Verantwortungsbewusstsein
  • Anerkennen erstellter Regeln und Grenzen
  • Einflussnahme auf Verhaltensproblematiken des Kindes

FÜR WEN?

Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Handicaps.

WIE KANN ICH MITMACHEN?

  • Mitgliedschaft (72€ im Jahr)
  • Teilnahmegebühr (30€ im Monat) oder Einsatz als Ersatzreiter:in (9€ pro Ritt)
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Arzt

Wann?

donnerstags 15-17 Uhr

Wo?

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.U. e.V.

Bushaltestelle Alte Dorfstraße oder Steinkamp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WAS IST DAS?

Das Reiten steht bei dieser Art der pferdegestützten Arbeit nicht zwingend im Mittelpunkt. Auf Wunsch kann geritten werden. Viel mehr jedoch liegt das Hauptaugenmerk auf der Fähigkeit des Pferdes, die augenblickliche emotionale Verfassung des Kindes zu spiegeln. Dies können Pferde sehr gut. Jeder noch so einfach erscheinende Kontakt mit dem Pferd (streicheln, putzen, führen, füttern etc.) hat eine intensive und wichtige Wirkung auf das Kind.

Geritten wird nicht mit Sattel, sondern mit Pad und Voltigiergurt. Schwingungen durch das Gangmuster und die Körperwärme des Pferdes kommen so viel intensiver beim Kind an.

Sowohl die Reithalle als auch die Außenplätze und das Gelände sollen genutzt werden, um dem Kind bei Bedarf möglichst abwechslungsreiche Eindrücke und Erfahrungen zu ermöglichen.

Das Angebot wird von einer ausgebildeten Pädagogin durchgeführt. Die Einheiten werden zusätzlich aus Sicherheitsaspekten von einer Reithelferin begleitet.

 

FÜR WEN?

Kinder und Jugendliche, die
  • Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich
  • allgemeine Verhaltensauffälligkeiten zeigen
  • Schulprobleme haben oder sich nicht oder nur schwer in einen Kindergarten- bzw. Schulalltag einfügen können
  • Verdacht auf ADS/ADHS bzw. bereits eine entsprechende Diagnose besteht
  • gestörte Wahrnehmungsfilter haben und daher besonders sensibel auf Umweltreize reagieren
Pferd auf Wiese

WIE KANN ICH MITMACHEN?

  • Mitgliedschaft (72€ im Jahr)
  • Teilnehmerbeitrag:
    • 15 € für 30 Minuten
    • 20 € für 40 Minuten
  • Reit- bzw. Fahrradhelm

Wann?

Frequenz, Dauer und Zeiten werden individuell abgestimmt. 

Wo?

Pony- und Reit-Club Volkmarode u.U. e.V.

Bushaltestelle Alte Dorfstraße oder Steinkamp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen